Ausstellungsplakat der Ausstellung zu 80 Jahre Kriegsende

Gedenken an das Kriegsende

„Wir alle sind Kinder des 8. Mai“, diese Worte finden sich im Jahr 2025 in der Rede von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor achtzig Jahren und sie machen deutlich, dass Deutschland durch diesen Tag besonders geprägt wurde.

Auch die Klassenstufe 10, die Demokratie-AG sowie die Geschichtefachschaft des Gymnasiums Rutesheim hatten diesen besonderen Tag in der Erinnerung der Deutschen entsprechend vorbereitet. Mit einer Durchsage kurz vor der großen Pause am Donnerstag, 08. Mai 2025, die über die das Ende der nationalsozialistischen Diktatur und damit der Befreiung Deutschlands informierte, begann diese besondere Aktion. „Wir haben das Glück in Deutschland in einer Zeit des Friedens zu leben. Doch das war nicht immer so“ sagten Keanu und Marie in ihrer kurzen Ansprache.

Anschließend lud die Stufe 10 die anderen Klassen zu einer von ihnen gestalteten Ausstellung zum Thema das Ende des Zweiten Weltkriegs und Rutesheim ein. Anhand von lokalgeschichtlichen Quellen zum Thema Wirtschaft, Soziales und Kultur hatten sie Fragen nach dem Zustand Rutesheims am Ende des Zweiten Weltkriegs, Wiederaufbau und Zusammenleben der Menschen gestellt und ermöglichen so den Schülerinnen und Schülern aller Klassen einen vertieften Einblick in Leben und Wirken der Menschen vor achtzig Jahren und die für sie damals elementaren Fragen. Abgerundet wird diese besondere Ausstellung von einem Comic über die letzten Kriegstage von Clara Bittner (9b) und von der Oberstufe erarbeiteten Reden zum Gedenken an den 8. Mai in Deutschland.

Dr. Stefanie Neidhardt
Demokratiebeauftragte

Ausstellung zum Kriegsende vor 80 Jahren - ein Teil davon ist ein selbstgezeichneter Comic
Teil der Ausstellung ist ein selbstgezeichneter Comic von Clara Bittner (9b)
Kontakt
Vertretungsplan
Moodle
Termine
Schulportfolio
Mensa
logo logo logo logo logo