Abitur 2025 – feierlicher Abschied mit viel Applaus

Am Freitag, 04. Juli 2025 konnten 130 Abiturientinnen und Abiturienten des Gymnasiums Rutesheim im Beisein ihrer Familien und Freunde voller Stolz ihr Abiturzeugnis entgegennehmen. Zwei Jahre Kurstufenunterricht in Basis- und Leistungsfächern, unzählige Klausuren, drei schriftliche Abiturprüfungen und zwei mündlichen Prüfungen liegen hinter ihnen. Und nun geschafft!

Beim feierlichen Einmarsch in die Halle zu Beginn der Abiturzeugnisverleihung konnte man ihnen ihre Freude darüber deutlich ansehen und sie wurden dabei von ihren Familien und Freunden auch ausgiebig für ihre Leistung beklatscht.

In seiner Abschlussrede würdigte Schulleiter Jürgen Schwarz die Abiturientinnen und Abiturienten als engagierte, selbstbewusste junge Menschen, die nicht nur Faktenwissen, sondern auch Orientierungsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein erworben haben. Passend zum Motto „WasAbi – die Schärfsten gehen“, das sich der Abijahrgang 2025 gegeben hatte, hob Jürgen Schwarz mit einem Augenzwinkern die besondere Mischung aus Scharfsinn, Humor und Haltung hervor, die diesen Jahrgang auszeichnet. Er betonte den Mut zur eigenen Zukunft sowie die Verantwortung gegenüber einer herausfordernden Welt – und erinnerte daran, dass Bildung kein Abschluss, sondern ein Anfang ist. „Wir haben nicht nur Fakten gelernt, sondern auch, wie wir unser Wissen anwenden – das macht uns gelassen für die Zukunft.“ Diese Äußerung von Abiturienten bei der kürzlich stattgefundenen KI-Night stimmte ihn zuversichtlich und so entließ er sie mit dem Wunsch: „Geht – mutig und klug, geht verantwortlich“ beruhigt in ihren weiteren Lebensweg.

130x gratulierte Schulleiter Jürgen Schwarz dann persönlich zusammen mit der stellvertretenden Schulleiterin Petra Üffing den Abiturientinnen und Abiturienten und übergab ihnen neben dem Zeugnis 27x einen Preis für eine hervorragende Leistung bis 1,6 und 40x eine Belobigung für eine Leistung bis 2,2. Etliche Fachpreise gab es zudem und für alle als letztes Zeichen der Anerkennung jeweils eine rote Rose.

Die musikalische Gestaltung der Feier durch Abiturientinnen und Abiturienten des Leistungsfaches Musik, die Scheffelpreisrede von Cecilia Tavolieri und die Schülerreden von Keanu Allocati und Paul Pfitzenmaier verliehen dem ersten Teil des Abends eine ganz besonders feierliche Note, bevor dann nach dem Stehempfang des Fördervereins und dem Umbau der Halle die große Party des Abiballs begann, bei dem bis in den frühen Morgen das Ende der Schulzeit gefeiert wurde.

Andrea Frenzel
Abteilungsleiterin Kommunikation

Kontakt
Vertretungsplan
Moodle
Termine
Schulportfolio
Mensa
logo logo logo logo logo logo