Gruppenbild von der Jugendkonferenz Erasmus+

Erasmus+ Jugendkonferenz in Litauen

Junge Menschen sind ein wichtiger Teil unserer Gesellschaft, doch ihre Stimmen finden auf nationaler und europäischer Ebene oft zu wenig Gehör. Durch jugendpolitische Dialoge gibt Engaged in Europe den Jugendlichen eine Plattform, um sich aktiv in politische Prozesse einzubringen und ihre Anliegen auf EU-Ebene zu vertreten. Das Programm fördert den interkulturellen Austausch und gibt den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich mit wichtigen politischen und gesellschaftlichen Themen auseinanderzusetzen.
Vom 09. bis 14. Februar 2025 waren deshalb sechs Schülerinnen und Schüler im Rahmen von Erasmus + in Šiauliai, Litauen. Im Mittelpunkt stand dabei der kulturelle und politische Austausch. Ein Highlight dabei war der Besuch in der Hauptstadt Vilnius. Hier durften wir nicht nur das Parlament besichtigten, sondern auch ein exklusives Interview mit einem Spezialisten für Internetsicherheit führen. Besonders beeindruckend war auch die Einladung des Bürgermeisters von Šiauliai, der sich den Fragen und Anliegen der Jugendlichen stellte. Während des gesamten Austauschs fanden zahlreiche Diskussionsrunden statt. Ein zentrales Thema war die Frage, ob Wahlen bereits ab 16 Jahren auf Bundesebene ermöglicht werden sollten. Die intensive Auseinandersetzung mit politischen Themen gipfelte am letzten Tag in Gruppenpräsentationen, in denen die Jugendlichen eigene Lösungsvorschläge für zentrale Probleme (z.B. der Umgang mit KI) erarbeiteten und vorstellten.

Nina Luz
Gemeinschaftskundelehrerin

EU-Club im litauischen Parlament in Vilnius
Zu Besuch im litauischen Parlament in Vilnius
Kontakt
Vertretungsplan
Moodle
Termine
Schulportfolio
Mensa
logo logo logo logo logo