Erste KI-Night am Gymnasium Rutesheim
Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen revolutionieren unsere Welt und eröffnen uns faszinierende Möglichkeiten. Diese Technologien verändern nicht nur die Art und Weise, wie wir in arbeiten, sondern auch, wie wir interagieren, wie wir kommunizieren. Doch mit diesen Veränderungen kommen auch Fragen auf: Welche ethischen Aspekte müssen wir beachten? Wie beeinflusst KI unser Zusammenleben bewusst oder unbewusst? Wie schützen wir unsere Privatsphäre und unsere Werte in einer zunehmend durch künstliche Intelligenz geprägten Medienlandschaft?
Am 5. Juni 2025 lädt das Gymnasium Rutesheim ab 17.30 Uhr alle interessierten Eltern, Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler und Gäste zur ersten Gymnasium Rutesheim KI-Night in die Aula des Schulzentrums ein. An diesem spannenden Abend wird das Thema KI in seinen technischen, gesellschaftlichen und ethischen Aspekten aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Der Abend in der Aula des Schulzentrums bietet Vorträge, Workshops und Diskussionen, die ein umfassendes Bild von den Möglichkeiten und Herausforderungen künstlicher Intelligenz und maschinellen Lernens vermitteln.
Als Keynote-Speaker wird Prof. Dr. Dirk Schieborn von der Fakultät NXT Nachhaltigkeit und Technologie der Hochschule Reutlingen den Abend eröffnen, der auch als Gründer von WUAHL („Was uns am Herzen liegt“) mit dem Gymnasium Rutesheim in Verbindung steht. Er wird als Spezialist für Maschinelles Lernen in seinem Vortrag die technischen Hintergründe von Sprachmodellen wie ChatGPT anschaulich und verständlich darstellen. Weitere Vorträge und Workshops schließen sich an, u.a. zu den Themen KI in der Industrie, KI aus medienwissenschaftlicher und ethischer Sicht, sowie KI und Kunst.
Umrahmt wird der Abend durch musikalische Beiträge (mit und ohne KI), informative und unterhaltsame Ausstellungen, interaktive Stationen und eine Podiumsdiskussion. Für das leibliche Wohl mit Snacks und Getränken wird während des gesamten Abends gesorgt sein.
Seien Sie herzlich eingeladen, diesen informativen und unterhaltsamen Abend mit uns zu verbringen!
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung! Sichern Sie sich schnell Ihren Platz bei dieser kostenlosen Veranstaltung unter:
Bastian Rochard
Abteilungsleiter E-Learning