Katastrophenschutztag in Klasse 6
Wie verhalte ich mich in einem Katastrophenfall richtig und wer hilft der betroffenen Bevölkerung im Ernstfall? Diese Fragen standen im Zentrum des Aktionstags zum Katastrophenschutz für Klassenstufe 6 am Gymnasium Rutesheim am Mittwoch, 16. Juli 2025. Grundlegende Antworten gaben darauf Vertreterinnen und Vertreter der Ortsgruppen vom Technischen Hilfswerk (THW), dem Deutschen Roten Kreuz (DRK), der Feuerwehr und der Polizei.
Der Aktionstags fand am Gymnasium Rutesheim zum ersten Mal statt und gehört zu einem Konzept des Kultusministeriums und Innenministeriums von Baden-Württemberg, das Schülerinnen und Schüler auf eventuelle Notfälle wie beispielsweise Überflutungen, Sturm oder einen längeren Stromausfall vorbereiten soll.
Sehr anschaulich ging es deshalb auf dem Schulhof des Gymnasiums Rutesheim an diesem Vormittag zu: wie wird ein Feldbett aufgebaut und wie liegt man darauf? Wie sieht ein Feuerwehrauto von innen aus und wie schwer ist eine Rettungsschere? Es wurde gemeinsam an der Feldküche des DRK überlegt, welche Lebensmittel sich als haltbare Lebensmittel eignen, um einen Vorrat davon anzulegen und mit einem Druckluftkissen hoben die Schülerinnen und Schüler mit viel Fingerspitzengefühl hydraulisch ein THW-Auto an. Am Ende waren sich die Schülerinnen und Schüler einig „Das war cool!“
Vor- und nachbereitet wurde der anschauliche Teil durch eine Einführung in den Katastrophenschutz, in der die Auslöser und Folgen von Katastrophen erarbeitet wurden und die Notwendigkeit von Katastrophenschutz für die Bevölkerung den Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 6 altersangemessen nahegebracht wurde.
Dass dieses Thema auch bei Jugendlichen angekommen ist, zeigten einige Schüler anderer Klassenstufen deutlich, die selbst bei der Feuerwehr Rutesheim aktiv sind und an diesem Vormittag im Vorbeigehen ganz stolz „ihre“ Fahrzeuge ihren Mitschülern präsentierten und von ihrem Engagement bei der Feuerwehr erzählten.
Vielen Dank an alle Beteiligten der Freiwilligen Feuerwehr Rutesheim, des DRK Ortsvereins Rutesheim, des THW Ortsverbands Leonberg und des Polizeipräsidiums Ludwigsburg für die Durchführung des ersten Katastrophenschutztages am Gymnasium Rutesheim.
Andrea Frenzel
Abteilungsleiterin Kommunikation