Spanisch
Fachvorsitzende: Romana Hribik
Spanisch ist immer eine gute Wahl!
Neben der Sprache lernen die Schüler die geographische und kulturelle Vielfalt Spaniens und Südamerikas kennen. Es gibt alternative Welt- und Menschenbilder sowie verschiedenen Kulturen der indigenen Bevölkerung Lateinamerikas zu entdecken. Zum anderen gilt das Interesse aber auch der historischen Entwicklung Spaniens und Lateinamerikas, um die aktuelle politische und wirtschaftliche Entwicklung einschließlich der spezifischen Probleme Süd- und Mittelamerikas zu verstehen. Dieses Wissen ist vielseitig einsetzbar und konstituierend für einen weltoffenen jungen Menschen.
Spanisch öffnet die Tür zu anderen Ländern:
Sei es im kleinen Rahmen, wie z.B. beim Musikhören oder im Urlaub in einem der beliebten Reiseziele Spaniens, oder sei es im großen Rahmen, wie auf dem globalisierten Arbeitsmarkt. Viele unserer Schülerinnen und Schüler brechen bereits direkt nach dem Abitur in neue Dimensionen Europas auf oder erobern sich einen neuen Kontinent: im Freiwilligen Sozialen Jahr in Chile, als Au Pair in Spanien, in sozialen Projekten oder in einem BWL-Studiengang mit Schwerpunkt auf deutsch-südamerikanischen Wirtschaftsbeziehungen in Mexiko.
Spanisch als Weltsprache eröffnet die Möglichkeit, einen Teil der Welt für sich zu entdecken. Es lohnt sich, Spanisch zu lernen.
Spanisch – die Umsetzung am Gymnasium Rutesheim
Wir arbeiten in den ersten drei Lernjahren mit dem Lehrbuch Adelante, das die Schülerinnen und Schüler bis zum Ende der Klasse 11 annähernd zum Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen führt. In der Kursstufe wird im Fach Spanisch im Allgemeinen das Niveau B2 erreicht. Der Unterrichtsfortschritt in Spanisch verläuft zügig, da die Schüler auf ihre Vorkenntnisse und ihre Sprachlernerfahrung aus Englisch und Französisch bzw. Latein zurückgreifen können. Das Vokabellernen bleibt zwar nicht aus, andere Fremdsprachenkenntnisse erleichtern aber das Verständnis grammatischer Strukturen.
Die Themen im Spanischunterricht sind sehr vielfältig. Die Schüler lernen bereits in der Lehrbuchphase sowohl spanische wie auch lateinamerikanische Regionen und Städte kennen wie Madrid, Andalusien, Chile, Valencia oder Mexiko. Daneben erfahren sie auch viel über die Lebensweise von Jugendlichen in Spanien und Lateinamerika, ihre Vorlieben und ihre Zukunftsmöglichkeiten. So können sie ihre eigene Lebenswelt mit den Lebensbedingungen anderer vergleichen und ihr soziokulturelles Wissen erweitern.
Die Vermittlung kommunikativer Fertigkeiten steht im Mittelpunkt des Spanischunterrichts, das bedeutet, dass das Hör- und Sehverstehen, das Leseverstehen, Sprechen, Schreiben und Sprachmittlung geschult werden.
Die lexikalische und grammatische Kompetenz wird erweitert und der Umgang mit Texten geschult, anfangs mit einfachen Texten, dann auch mit interessanten Jugendlektüren bis hin zu schwierigeren authentischen Texten und Literatur in der Kursstufe. Der Erwerb von soziokulturellem Wissen und interkultureller Kompetenz trägt dazu bei, mit Hispanohablantes angemessen und ohne Missverständnisse kommunizieren zu können.
Wie werden die Sprache und die Kultur außerhalb des Klassenzimmers gelebt?
Das Gymnasium Rutesheim bietet für unsere Spanischlernenden im zweiten Lernjahr einen begleiteten Schüleraustausch mit dem Erasmus+ Programm an. Hier können die Schüler ihre erworbenen Sprachkenntnisse nach Kräften anwenden und erweitern, das spanische Schulsystem kennen lernen und gemeinsam mit einer spanischen Klasse an einem Erasmus-Projekt arbeiten. Darüber hinaus bleibt durch den Austausch mit Gegenbesuch viel Zeit, um mit spanischen Jugendlichen sowie ihren Familien Zeit zu verbringen und mit unserer Reisegruppe die Region zu entdecken.
Das Cine Latino, das jedes Jahr eine Woche lang in Stuttgart stattfindet, lockt mit einer Vielzahl an originalsprachlichen spanischen und lateinamerikanischen Filmen. Unsere Lehrkräfte bieten ihrer Klasse oder ihrem Spanischkurs gerne einen Ausflug dorthin an.
Innerhalb der Schule wenden wir uns gelegentlich den kulinarischen Spezialitäten, die Spanien und Lateinamerika zu bieten haben, zu. Um dies mit den Schülern zusammen zu erleben, finden Kochaktionen in verschiedenen Klassen oder klassenübergreifende Bachata-Tanzkurse statt.
Mit diesen Aktivitäten und unserer täglichen Arbeit setzen wir uns für interkulturelles Verständnis und Wertschätzung des Anderen ein. Dies, sowie die Mehrsprachigkeit an sich, sind unverzichtbar für Kommunikation und Mobilität in Europa und weltweit.