Szene aus Singspiel Klasse 5 Till Eulenspiegel

Till Eulenspiegel erobert Rutesheim

Was haben ein Bäcker, Ritter, Turmbläser und ein Graf gemeinsam? Ganz klar: Sie alle wurden – in einem wilden Mix aus Gesang, Schauspiel und Narrenspäßen – von Till Eulenspiegel zum Besten gehalten! In der Aula des Gymnasiums Rutesheim trieb der berühmte Schelm sein Unwesen und ließ dabei an zwei Abenden eine vollbesetzte Aula schmunzeln, staunen und manchmal auch nachdenken.
Mit einem sprühenden Singspiel brachten die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 des Gymnasiums ­Rutesheim am 09. und 10. April 2025 das bunte Leben Till Eulenspiegels auf die Bühne – von mittelalterlichen Märkten bis in moderne Zeiten. Und dabei zeigte er, dass seine Streiche heute noch genauso ins Schwarze treffen wie vor 500 Jahren. Ein bisschen frech, sehr klug und musikalisch bestens untermalt vom Schulorchester, führte Till das Publikum durch skurrile Situationen, löste knifflige Probleme (meistens auf sehr unorthodoxe Weise) und stellte Macht und Autorität mit einem schelmischen Grinsen in Frage. Ein solch riesiges Projekt kann nur gelingen, wenn es von vielen Seiten unterstützt wird. Hinter den Kulissen wirbelten zahlreiche Lehrkräfte, Eltern und Schüler, um aus dieser Aufführung ein echtes Bühnenhighlight zu zaubern – mit mitreisender Musik, einer farbenfrohen Kostümwelt und überraschenden Effekten. Wir danken der Musikfachschaft (Michael Friedinger, Hannes Hasenmaier, Tanja Krause, Bastian Rochard und Christiane Stephan) für ihren unermüdlichen und kreativen Einsatz, Frau Becker für die mühevolle und detailreiche Gestaltung des Bühnenbilds, dem Orchester für die musikalische Begleitung, der Technik-AG unter der Leitung von Jonas Lambers für die effektvolle Beleuchtung und den perfekten Sound sowie zahlreichen Eltern und Schülerinnen und Schülern, die durch die Mitarbeit beim Bau der Kulissen und Requisiten und bei der Organisation und Bewirtung zum Gelingen des Abends beigetragen haben.

Carolin Reichel
Rektoratsassistentin Öffentlichkeitsarbeit

Kontakt
Vertretungsplan
Moodle
Termine
Schulportfolio
Mensa
logo logo logo logo logo