Wissenschaft trifft LIteratur

Am Mittwoch, 05. November 2025 durften die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen J1 und J2 ein ganz besonderes literarisches Ereignis erleben: Thomas Bissinger, ein promovierter Physiker, kehrte nach vielen Jahren an seine alte Schule zurück – und das als erfolgreicher Schriftsteller! Der Abiturient, der 2009 sein Abitur am Gymnasium Rutesheim ablegte, hat sich längst als Literat einen Namen gemacht und war in diesem Jahr für den renommierten Ingeborg-Bachmann-Preis nominiert. Ein Anlass, der uns mit Stolz erfüllt und der Besuch an diesem Tag zu einem einzigartigen Erlebnis machte.

Die Veranstaltung wurde von Finn Praun (J1) mit einer einführenden Rede eröffnet, in der er das Werk von Thomas Bissinger und die Bedeutung des Autors für die literarische Szene vorstellte. Im Anschluss daran begrüßte Schulleiter Jürgen Schwarz die Gäste und hob in seiner Ansprache nicht nur die besondere Verbindung von Thomas Bissinger zum Gymnasium Rutesheim hervor, sondern auch die Bedeutung dieses literarischen Ereignisses. Danach übernahmen Finn Praun und David Schöps (J1) die Moderation und führten das Publikum mit Charme und Expertise durch den Nachmittag.

Thomas Bissinger las Ausschnitte aus seinem Romanprojekt „Ehrenfest“ vor, das sich mit Themen der Wissenschaft und der menschlichen Existenz auseinandersetzt. Mit seiner fesselnden Lesung zog der Autor die rund 120 Schülerinnen und Schüler der Deutsch-Leistungskurse in seinen Bann. Die Mischung aus tiefgründigem Inhalt und sprachlicher Raffinesse ließ die Zuhörer in eine Welt voller literarischer und wissenschaftlicher Gedanken eintauchen.

Im Anschluss an die Lesung stellten die Moderatoren Finn und David dem Schriftsteller eine Reihe von Fragen, die aus den Leistungskursen der Schülerinnen und Schüler stammten. Das Interview war ein Dialog zwischen den beiden Welten, die Thomas Bissinger vereint: der der Wissenschaft und der der Literatur. In diesem Gespräch erklärte er, wie seine Erfahrungen als Physiker und seine wissenschaftlichen Kenntnisse in seine schriftstellerische Arbeit einfließen und ihn zu seinem einzigartigen Blick auf die Welt inspirieren.

Die Fragen der Schülerinnen und Schüler reichten von der Entstehung des Romans über den kreativen Schreibprozess bis hin zu seiner Sicht auf die Verbindung von Naturwissenschaften und Literatur. Dabei zeigte Thomas Bissinger, wie er als Schriftsteller und Wissenschaftler in seinem Werk beide Bereiche miteinander verknüpft und auf einzigartige Weise kombiniert.

Der Besuch von Thomas Bissinger war nicht nur ein unvergessliches literarisches Erlebnis, sondern auch eine Inspiration für die Schülerinnen und Schüler, die nun einen ganz neuen Blick auf die Verknüpfung von Wissenschaft und Kunst werfen können. Der Autor kehrte als erfolgreicher Autor an die Schule zurück, die ihm die ersten Grundlagen für seine Bildung und Karriere bot – und vermittelte den Schülern gleichzeitig, wie wichtig es ist den eigenen Weg zu gehen, sich ständig weiterzuentwickeln und die eigenen Interessen zu verfolgen.

Abschließend möchten wir uns herzlich bei Thomas Bissinger für seine Zeit, seine Eindrücke und seine bewegende Lesung bedanken. Es war ein wahres Privileg, einen so herausragenden und vielseitigen Gast an unserer Schule begrüßen zu dürfen. Ein großes Dankeschön auch an die Moderatoren Finn und David für ihre gekonnte Führung durch den Nachmittag.

Dieser Besuch wird sicherlich noch lange in den Köpfen der Schülerinnen und Schüler nachklingen.

Linda Rebmann
Fachvorsitzende Deutsch

Kontakt
Vertretungsplan
Moodle
Termine
Schulportfolio
Mensa
logo logo logo logo logo logo