Erasmus+
Beitragsseiten
Das europäische Bildungsprogramm Erasmus+ am Gymnasium Rutesheim
Engage in Europe: European Citizenship. Das neue Programm “Engage in Europe“ für die Klassen 10 und 11 will an die Erfolge des alten Programmes anknüpfen und Jugendliche für Engagement in Europa begeistern. Hierbei sollen den Jugendlichen nicht nur die vielfältigen Möglichkeiten des Austausches, Reisens und späteren Arbeitens eröffnet werden, sondern vor allem die Fähigkeit, Fragen zu stellen, eigenständig Antworten zu finden und Lösungen für ein zukünftiges Europa zu entwerfen.
Bei dem von Juni 2023 bis 2027 akkreditierten Projekt soll die Ausgangsfrage nach möglichen Wegen des Engagements in Europa auf verschiedenste Arten erkundet werden. Dies geschieht einerseits mit dem bewährten Programm des EU-Clubs für Schülerinnen und Schüler der 10 Klasse bis J2 sowie mit in halbjährigem Rhythmus stattfindenden Jugendkonferenzen in den Niederlanden, Frankreich, Schweden und Litauen. Hier werden für das einladende Land wichtige Themen in Bezug auf EU-Staatsbürgerschaft behandelt. Dies ist immer mit Ausflügen in die nähere Umgebung, einem Vortrag, einer Präsentation der Ergebnisse in der Schule und einer Feier zum Abschluss verbunden.
Das Programm erweitert sich für die Klasse 10, da in diesem Lernjahr der Stufe die Möglichkeit gegeben werden soll mit einem Austausch mehr über ein Land und dessen Engagement für Europa zu erfahren.
Neben dieser Form von Reisen werden in den Klassen zusätzlich Klassen an digitalen Projekten mit ausländischen Schulen über eTwinning teilnehmen und sich mit Fragen nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden im Alltag auseinandersetzen, um dann auf mögliche Formen der Zusammenarbeit zu schließen.