Klassenstufen 5 und 6

Ich orientiere mich an der neuen Schule
Wir werden eine Gemeinschaft
In der fünften Klasse kommen die Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Orten zu uns. Sie freuen sich auf die neue Schule und sind stolz ans Gymnasium zu kommen. Sie waren in der Grundschule die besten Schülerinnen und Schüler, sind eifrig, Neues zu lernen und werden nun bei uns mit vielen Neuerungen vertraut.
Als Individuen setzen sie sich damit auseinander, dass sie nicht immer Bestnoten schreiben; sie lernen, ihren Platz in der Klasse zu finden, neue Freundschaften tun sich auf, Cliquen bilden sich heraus. Sie werden mit vielen neuen Gesichtern konfrontiert, mit einer neuen Umgebung und anderen Regeln.
Aus den einzelnen Individuen entsteht eine Gemeinschaft, die auch feste Regeln braucht. Auf der allgemeinen Ebene ist dies die Schulordnung, im Speziellen sind es die selbst erstellten Klassenregeln. So lernen die Schüler Gemeinschaft zu gestalten und dafür Verantwortung zu übernehmen.
Gemeinsame Unternehmungen und Aktivitäten sind auf dieser Stufe besonders wichtig um den Zusammenhalt zu stärken. Dabei ist von Bedeutung, dass die Schüler Schule nicht nur als Lern- sondern als Lebensraum empfinden.
Für ein fruchtbares Miteinander ist die aktive Mitarbeit der Eltern wichtig.
Regelmäßige Aktivitäten in der Unterstufe:
Klasse | Projekt | Verantwortlich | Zeitraum |
Alle 5 | Methodentraining: Lernen lernen - Hausaufgaben | Klassenlehrkräfte | 1.Hj |
Nikolausturnier | Sport | 1.Hj | |
Leitbildaktion: Waldtag | Klassenlehrkräfte | 1.Hj | |
Kirchenbesuche (Rutesheimer Kirchen) | Religion | 2.Hj | |
Singspiel | Musik | 2.Hj | |
Exkursion Schwäbische Alb | Geographie | 2.HJ | |
Alle 6 | Methodentraining: Konzentration - Gruppenarbeit | Klassenlehrkräfte | 1.Hj |
Nikolausturnier | Sport | 1.Hj | |
Leitbildaktion: Klettergarten | Klassenlehrkräfte | 2.Hj | |
Synagogenbesuch | Religion | 2.Hj |